Donnerstag, 29. August 2024

Ina Steg - Chili, Zimt und Koriander

 


Ina Steg - Chili, Zimt und Koriander


Lass auch mal andere Grenzen zu


Worum es geht:
Die gebürtige Deutsche Katrin ist durch ein Quereinsteigerprogramm zur Polizei in Chicago gekommen. Dort lernt sie Melinda kennen, die ebenfalls bei der Polizei arbeitet. Nach einem One-Night-Stand schwirren die beiden umeinander herum. Sie treffen sich absichtlich unabsichtlich im Fitnessstudio, doch keine der beiden traut sich auch den nächsten Schritt zu machen. Außerdem bekommt Katrin schwer Druck von ihrem Chef. Neue Drogen sind unter der Jugend im Umlauf, die den einen oder anderen in die Notaufnahme befördert. Da die Polizei im Dunklen tappt, gibt es schon böse Kritiken in der Presse. Dazu gab es noch einen Brandfall, der bislang noch nicht gelöst werden konnte. Bei den Ermittlungen lernt Katrin Eve kennen, die ein Kräutergeschäft betreibt. Gerade als sie und Melinda sich ihre Gefühle füreinander eingestanden haben, bemerkt Katrin, dass auch Eve ihr unter die Haut geht.

Die Story fängt vielversprechend an. Ich hätte jedoch gerne mehr über das Aussehen der Protagonistinnen erfahren, wobei die Gegend und andere Dinge sehr genau beschrieben wurden. Wie bei Ina Steg bekannt, baut sich hier der Spannungsbogen ganz langsam auf. Zur Mitte hin fand ich die Story sogar richtig spannend, da diese einen Touch von einem Krimi hat. Da hätte ich allerdings gerne noch ein bisschen mehr von gehabt. Leider wurde die Geschichte zum Ende mir nämlich zu langatmig und dadurch langweilig, wobei das Ende der Lovestory, durchaus ein völlig anderes ist als das sonst übliche.


Von mir gibt es daher eine Leseempfehlung und 3 Sterne.


#ChiliZimtundKoriander #InaSteg #ZeilenflussVerlag #Buchveröffentlichung #Lesegenuss #HerzUndSpannung #Bücherwurm #liebesroman #Lesbenroman #lesbischeliebe #lesbisch #frauenliebenfrauen #queerebücher #lgbt #lesbischeliteratur #lesbischerliebesroman #sapphicbuch #Bücher #Bücherliebe @InaSteg #NetGalleyDE

Donnerstag, 22. August 2024

Caroline O'Donoghue - Die Sache mit Rachel

 



Caroline O'Donoghue - Die Sache mit Rachel

 

Oder ein Rudel von Jamesen


Worum es geht:

Die junge Studentin Rachel lernt bei einem Nebenjob in einer Buchhandlung James kennen. Der lädt sie dazu ein, seine neue Mitbewohnerin zu werden und wird dabei ihr bester Freund. James zieht sie derartig in seinen Bann, dass sie schon fast besessen von ihm wird. Ihm erzählt sie dann auch von ihrem Crush auf ihren Literaturprofessor Dr. Fred Byrne. Nachdem dieser ein Buch geschrieben hat, organisieren Rachel und James eine Lesung von ihm in der Buchhandlung. Dabei soll Rachel ihren Professor verführen. Doch es kommt alles ganz anders als geplant. Die beiden Millennials Rachel und James müssen in einer Zeit erwachsen werden, in der es wegen der Rezession um 2008 herum finanziell und jobtechnisch in Irland äußerst schwierig war.

Bei diesem Buch handel es such um eine irisch verrückte Coming of Age Story, wobei mich das Cover gleich angesprochen hat. Ich habe die Story als eine durchaus anspruchsvollere Literatur empfunden. Dies ist kein Buch, was man mal eben so runter liest. Stellenweise hat es mich sehr zum Nachdenken angeregt. Die Geschichte wird aus der Sicht von Rachel erzählt. Sie beginnt in der Gegenwart und Rachel erzählt dann aus der Vergangenheit. Die wenigen Zeitsprünge sind kein Problem, da man immer weiß, in welcher Zeit man sich gerade befindet. Die Story wird eher sachlich erzählt und sie kam mir eher emotionslos vor, was ich persönlich sehr schade fand. Ich habe die Story daher nicht als warmherzig und auch nicht als witzig empfunden, sehr wohl aber als sehr authentisch, vielleicht mit Ausnahme von dem Ende, welches mir trotzdem gut gefallen hat. Rachel ist eine Chaotin, die ständig Fehlentscheidungen trifft und die ich deshalb manchmal gerne angeschrien hätte. Stellenweise wurde Rachel eine vulgäre Sprache in den Mund gelegt, die mir nicht so gut gefallen hat. Allerdings handelt es sich um eine sehr gute Übersetzung.

Eine gute, verrückte und sehr interessante Story mit einer Leseempfehlung für Leser, die keine Lust auf Gefühlsduseleien haben, für die ich 3 Sterne geben möchte.



#DieSachemitRachel #CarolineODonoghue #Irland #Rezession #ComingOfAge #London #Millennials #Belletristik #YoungAdult #NetGalleyDE #KiWiVerlag


Mittwoch, 14. August 2024

Alina Bronsky - Pi mal Daumen

 


Alina Bronsky - Pi mal Daumen

Wie Yin und Yang

 

Worum es geht:
Oscar ist mit gerade mal 16 Jahren der jüngste Mathestudent, Moni ist mit ihren 53 Jahren die älteste Studentin. Gleich in der ersten Vorlesung treffen die beiden aufeinander. Zwei Studenten, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Oscar mit seinem Adelstitel, hochbegabt und menschenscheu. Dagegen Moni Konsinky, die bereits drei Enkel hat, das Herz ihrer Familie ist und hier nun heimlich studiert, um sich einen Jugendtraum zu erfüllen. Die beiden kommen aus völlig entgegengesetzten Welten. Und doch freunden sie sich an.

Moni ist eine richtig coole und selbstbewusste Frau. Sie ist sehr gesellig und grell. Sie ist ein Familienmensch, gibt ihr letztes Hemd für die Familie und für ihre Freunde. Moni ist die personifizierte Hilfestellung für jedermann. Auch der Nerd Oscar ist mir gleich ans Herz gewachsen, was jetzt nicht gerade jeder Mann auf Anhieb schafft. Allerdings ist Oscar eher genau das Gegenteil von Moni, die jedoch Oscar natürlich gleich irgendwie adoptiert hat.
Oscar ist ein in sich gekehrter Nerd, hat Angst vor anderen Menschen, oder Situationen, auf die er nicht eingestellt ist. Oscar hat eher autistische Züge, sodass er meist alles, was ihm gesagt wird, wörtlich nimmt. Schon allein hierdurch entstehen etliche komische Gespräche und Situationen. Oscar hat keine Freunde, er war bislang immer allein. Dies ändert sich, als er Moni kennenlernt. Moni weiß einfach, wie man mit Oscar umgehen muss.

Ich habe schon einige Bücher von Alina Bronsky gelesen und ich mag einfach ihren trockenen Humor. Man ist gleich mitten drin in der Story, die mich von Beginn an zum Schmunzeln gebracht hat. Genau mein Geschmack. Das Buch ist sehr flüssig zu lesen, wobei einen die vielen mathematischen Begriffe schon mal ein wenig überfordern können. Ein Buch, das ich gar nicht mehr aus der Hand nehmen mochte. Dieses Buch ist ein Versprechen auf einige lustige und unterhaltsame Stunden.


Von mir eine klare Leseempfehlung mit 5 Sternen.

#PimalDaumen #AlinaBronsky #Buchveröffentlichung #Lesegenuss #Bücherwurm #Bücher #Satire #Humor #NetGalleyDE #Mathematik #Studentenleben

Dienstag, 6. August 2024

Caroline Wahl - 22 Bahnen


 

Caroline Wahl - 22 Bahnen

Loslassen


Worum es geht:
Die Studentin Tilda führt ein sehr einfaches Leben. Viele ihrer Kommilitonen würden sicherlich behaupten, dass Tilda ein langweiliges Leben führt. Tilda studiert Mathematik. Nach den Vorlesungen arbeitet sie nebenher an der Kasse eines Supermarktes. Abends geht sie schwimmen, meistens 22 Bahnen. Dann geht sie nach Hause. Sie wohnt noch bei ihrer Mutter. Und der einzige Grund dafür ist ihre kleine Schwester Ida. Tilda traut sich nicht Ida mit der alkoholkranken Mutter alleine zu lassen. Doch Tildas Studium neigt sich dem Ende zu. Sie bekommt sogar eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt. Es wird Zeit, endlich mal loszulassen.

Nachdem ich Caroline Wahl in einer Talkshow gesehen habe, war ich total begeistert von ihr und wollte deshalb unbedingt ihr Erstlingswerk lesen. Ich muss sagen, dass ich mich anfangs etwas schwergetan habe, in die Geschichte hineinzufinden. Caroline Wahl hat wirklich ihren eigenen und einzigartigen Schreibstil. Sie schmückt nichts aus, beschreibt wirklich nur die Dinge, die auch wichtig sind. Ihre Art der Wiedergabe von einer Unterhaltung hat mich dann auch eher an ein Skript für Schauspieler erinnert und ich habe anfangs meine Schwierigkeiten damit gehabt. Das Buch ist spannend geschrieben. Nachdem ich einmal richtig drin gewesen bin, wollte ich es auch schon nicht mehr aus der Hand legen. Stellenweise ist es ein eher düsteres und dramatisches Buch, was natürlich auch der Story geschuldet ist. Allerdings muss man hier drauf auch Lust haben. Tilda und Ida sind mir, während des Lesens, sehr ans Herz gewachsen. Tilda ist eine Heldin, ohne das sie es ahnt oder gar sein möchte.


Ein sehr spannendes und interessantes Buch über eine junge Heldin des Alltags.
Eine klare Leseempfehlung von mir und sehr gute 4 Sterne.



#22Bahnen #CarolineWahl #Drama #Alkoholabhängigkeit #TochterMutterVerhältnis #Dumont #YoungAdult

Samstag, 3. August 2024

Elke Heidenreich - Frau Dr. Moormann & ich

 


Elke Heidenreich - Frau Dr. Moormann & ich

 

Mit dem Buch kann man sich wundervoll auf die Bärenhaut legen


Worum es geht:

Hier beschreibt Frau Heidenreich ihre Zusammentreffen mit ihrer Nachbarin Frau Dr. Moormann. Frau Heidenreich und Frau Dr. Moormann teilen sich eine Zuwegung zu ihren Häusern. Beide könnten nicht unterschiedlicher sein.


Dies ist mein erstes Buch von Elke Heidenreich und ich wurde nicht enttäuscht. Frau Heidenreich hat einen wundervollen Erzählstil. Man hat das Gefühl, als säße man ihre gegenüber und sie erzählt aus ihrem Leben. Das Buch ist flüssig zu lesen, es packt einen ab dem ersten Satz und es ist mit sehr viel wundervollem Humor gespickt. Ich habe mehrfach herzhaft gelacht. Ein kleines, aber wundervolles Buch zum Abschalten für zwischendurch. Ich finde das Buch ist auch wunderbar als Geschenk geeignet, vielleicht auch an Leute, die gar nicht so viel lesen, weil es eben auch ein kleines Büchlein ist. Es hat gerade Mal 88 Seiten.

Ich hatte jedenfalls einen wunderschönen Sommertag mit Frau Heidenreich und Frau Dr. Moormann.

Von mir daher eine klare Kaufempfehlung und ganz klar 5 Sternen.



#ElkeHeidenreich #FrauDr.MoormanUndIch #Hanserliteratur #Humor #Satire